Die Vermessung der Befindlichkeit
Über diese Folge:
Die Gesellschaft ist angeblich tief gespalten. Wir also auch. In Linke und Rechte, Kriegstreiber und Friedliebende, Rentner und hart Arbeitende, Reiche und Arme und überhaupt. Wir aber sagen jetzt: Entpolarisiert euch!
Texte in dieser Folge:
- Der Krisenakrobat in der Ohnallmacht. Eine Tiefenpsychologie
von Stephan Grünewald / Sprecher Benedikt Paulun
- Wohin mit der ganzen Wut? Selbstwirksamkeit für Egoshooter
von Beate Meierfrankenfeld
- Spaltung? Welche Spaltung? Eine Lockerungsübung von
Nils C. Kumkar - "Polarisierung. Die Ordnung der Politik"
Über den Podcast:
Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends.
Höre ihn auf:
Über den Podcast:
Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends.

Lukas Hammerstein geboren 1958 in Freiburg im Breisgau, Studium der Rechtswissenschaft (und Philosophie), beide juristische Staatsexamen…
Etliche Jahre in Rom und Wien, lebt heute in München.
Schriftsteller und Journalist.
20 Jahre Moderation des politischen Feuilletons „Jazz&Politik“ jeden Samstag auf Bayern2.
Literarische Publikationen zuletzt „Video" oder „Wo wirst du sein“, Romane, S. Fischer, und „Die Guten und das Böse, ein Deutschlandessay“, Matthes & Seitz Berlin. Theaterstücke, jüngst „Natur, eine grüne Komödie“. Im März 2025 wird „Geschwister Eichmann“ am Theater Oberhausen uraufgeführt. www.lukashammerstein.de

Beate Meierfrankenfeld, hat Philosophie und Kunstgeschichte studiert, Essays und Prosa veröffentlicht, u.a. in Merkur, Sprache im technischen Zeitalter, Edit, BELLA triste. Sie ist Hörfunkautorin für BR und SWR und arbeitet redaktionell im Programmbereich Kultur des Bayerischen Rundfunks.
Die Reihe wird gefördert durch die Edith und Werner Rieder Stiftung.
Moderation & Redaktion: Lukas Hammerstein | Sprecherinnen: Tobias Krone, Christine Hamel, Moritz Holfelder | Jingle: Cico Beck | Schnitt: Lionel Dante Dzaack | Grafik: Rose Pistola & Lionel Dante Dzaack
Musik: "We insist 2025!" - Terrie Lyne Carrington und Christie Dashiell - Candid 2025 (Boom chick / Driva man! / All Africa / joyful noise
Termin: jeden zweiten Freitag
ab 19:00 Uhr






































