Die Digitale Bühne am PATHOS theater
Labor für digitale und hybride Kunst
Die Digitale Bühne ist ein Ort für künstlerische Forschung im digitalen Zeitalter. Sie versteht sich als Labor für ästhetische, gesellschaftliche und technische Experimente – an der Schnittstelle von Theater, Performance und neuen Medien. Dabei entstehen sowohl rein digitale als auch hybride Formate, die analoge und virtuelle Räume auf neue Weise verknüpfen.
Gesellschaftlich relevant, experimentell gedacht
Im Zentrum steht die Frage, wie digitale Kunst gesellschaftliche Prozesse reflektieren und beeinflussen kann – etwa in Bezug auf Öffentlichkeit, Teilhabe, Identität oder Algorithmen. Die Digitale Bühne steht dabei für die Werte der Freien Szene: Offenheit, Diversität, Zugänglichkeit und Solidarität.
Vielstimmigkeit in Formaten
Die Digitale Bühne gliedert sich in verschiedene kuratorische Felder: politische und erzählerische Podcasts, experimentelle Kurzformate, hybride Events, langfristig sichtbare Installationen sowie Weiterbildungsangebote für digitale Kunst. Neue Zielgruppen werden angesprochen – etwa im Gaming-, XR- oder Streaming-Bereich. Die Digitale Bühne fungiert auf der Webseite als auch Art Mediathek für alle digitalen Formate und Medien, die in Kooperation mit dem PATHOS theater entstanden sind.













