Zugänglichkeit
Zugänglichkeit heißt für uns, möglichst vielen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – einen gleichberechtigten Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und dafür räumliche, kommunikative und soziale Hürden abzubauen.
Zugänglichkeit ist für uns ein fortlaufender Prozess und nicht abgeschlossen. Wir werden Fehler machen und versuchen aus ihnen zu lernen.
Hier findest du Informationen rund um das Thema Zugänglichkeit und darüber, welche Barrieren bei uns noch existieren.
Gerne kannst du uns auch ansprechen, wenn Informationen fehlen und/oder wenn du noch weitere Fragen hast.
Ansprechpersonen sind:
Katharina Denk (katharina.denk@pathos.theater, 0172/ 97 38 557)
Jan Geiger (jan.geiger@pathos.theater, 0170/ 967 86 06)
WEBSITE
Für die digitale Zugänglichkeit auf der Webseite des PATHOS theaters wird Eye-Able eingesetzt.
Unsere Produktionen sind mit Piktogrammen (Symbolbildern) gekennzeichnet, nach denen du den Spielplan gezielt filtern kannst. Diese Piktogramme weisen auf produktionsabhängige Angebote wie Touch Tours, Audiodeskription, Relaxed Performances, Dolmetschung in deutscher Gebärdensprache, Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen, Angebote für Menschen mit Hörbehinderung (z.B. durch Übertitel oder Gebärdensprache), Höranlagen oder Schriftdolmetscher*innen sowie auf Angebote in einfacher/leichter Sprache hin.
Weiter unten findest du eine Liste der Piktogramme und ihre Beschreibung.
SPIELSTÄTTEN
Das PATHOS theater hat zwei Spielstätten, die unterschiedlich ausgestattet sind:
- das PATHOS in der Dachauer Straße 110d
- das schwere reiter in der Dachauer Straße 114d.
Beide Spielstätten sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und nah beieinander. Die nächste Haltestelle ist Leonrodplatz. Sie ist erreichbar mit den Trams 12, 20 und 21 und dem Bus 53.
Manche Vorstellungen finden an anderen Orten oder im öffentlichen Raum statt. Wenn das der Fall ist, finden Sie eine Wegbeschreibung und mögliche Barrieren in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
PATHOS
Wegbeschreibung von der Haltestelle Leonrodplatz
Geh von der Kreuzung am Leonrodplatz die Dachauer Straße auf der linken Straßenseite in Richtung Innenstadt. Du wirst an ein paar bunten Containern vorbeikommen. Wenn du währenddessen auf der rechten Seite ein kleines Einkaufszentrum siehst (Rossmann, Edeka, eine Apotheke), bist du in der richtigen Richtung unterwegs. Nach den Containern folgt ein Wohnhaus, danach biegst du bei der nächsten Gelegenheit links ab. An der Ecke zur Hauptstraße siehst du ein großes PATHOS Schild an der Hauswand. Jetzt bist du fast angekommen. Die Straße, in die du einbiegst, hat ein Kopfsteinpflaster und einige Straßenschäden. Von hier sind es noch 200 m bis zum PATHOS. Am PATHOS selbst hängt ein großes Banner mit der Aufschrift PATHOS THEATER, das du schon von weitem siehst. Geh unter dem Banner durch und biege rechts um die Ecke. Hier befindet sich der Eingang des PATHOS.
Parkplätze: Die Parkplätze befinden sich direkt vor der Spielstätte und sind als PATHOS-Parkplätze ausgewiesen.
Alle hauseigenen Parkplätze sind für unsere Gäste kostenfrei nutzbar.
Das PATHOS theater ist ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. An den Türen gibt es eine kleine Schwelle von ca. 3 cm Höhe. Es gibt es eine barrierearme Toilette, die für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich ist – allerdings ohne Haltegriffe. Die Mitnahme einer Begleitperson ist dort nur eingeschränkt möglich.
Assistenz- und Begleithunde sind willkommen, müssen aber bitte zuvor per E-Mail angemeldet werden. Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Weitere Maßnahmen zur Zugänglichkeit (Dolmetschung, Übertitelung oder ähnliches) sind von Produktion zu Produktion verschieden und werden auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung beschrieben. Die entsprechenden Piktogramme (Symbolbilder) werden weiter unten erklärt.
SCHWERE REITER
Wegbeschreibung von der Haltestelle Leonrodplatz
Geh von der Kreuzung am Leonrodplatz die Dachauer Straße auf der linken Straßenseite in Richtung Innenstadt. Das Leonrodhaus mit der Aufschrift “Kammerspiele” siehst du bereits von der Haltestelle aus. Gehe rechts daran vorbei. Direkt danach siehst du bunte Container. Zwischen dem Leonrodhaus und den Containern musst du links abbiegen. Die Straße ist asphaltiert und hat kleinere Straßenschäden. 50 m vor dir befindet sich ein großes Gebäude mit rostigen Spundwänden. Das ist das schwere reiter. Der Eingang befindet sich direkt gegenüber der Container. Du erkennst ihn an der Glasfassade.
Der Eingang zum Studio im schwere reiter befindet sich auf der gleichen Gebäudeseite 30 m weiter rechts. Darüber ist außerdem die kleine Leuchtschrift "studio" angebracht.
Parkplätze
Hauseigene Parkplätze befinden sich hinter dem Gebäude vor der Mauer. Dort gibt es auch einen barrierefreien Parkplatz.
Alle hauseigenen Parkplätze sind für unsere Gäste kostenfrei nutzbar.
Das schwere reiter ist für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich und komplett ebenerdig. Im schwere reiter gibt es eine gut ausgestattete barrierefreie Toilette für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen.
Assistenz- und Begleithunde sind willkommen, müssen aber bitte zuvor per E-Mail angemeldet werden. Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Beide Häuser verfügen derzeit weder über Induktionsschleifen noch über Tastsysteme.
Weitere Maßnahmen zur Zugänglichkeit (Dolmetschung, Übertitelung oder ähnliches) sind von Produktion zu Produktion verschieden. Sie werden in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung angekündigt und sind mit Piktogrammen (Symbolbildern) versehen.
Die entsprechenden Piktogramme werden weiter unten beschrieben.
Das bietet das PATHOS immer
Soweit nicht in Ausnahmefällen anders angegeben:
Es stehen Parkplätze für Menschen mit Behinderung vor dem Haus zur Verfügung. Der Weg ins Haus ist ebenerdig und kann ohne Hilfe im Rollstuhl zurückgelegt werden.
Rollstuhlgerechte Toilette mit Einschränkungen (keine Haltegriffe). Seitlich von der Toilette ist nicht viel Platz in der Kabine. Die Mitnahme einer Person kann schwierig sein.
Sitzgelegenheiten und Einrichtung sind für Menschen mit Gehbehinderung angepasst.
Assistenz- und Begleithunde sind willkommen!
Produktionsabhängige Angebote
Wenn eine Produktion eines oder mehrere dieser Angebote macht, siehst du das direkt in der Vorschau, wenn du auf einen Termin in unserer Kalenderübersicht klickst. Auf der Seite, die das Projekt beschreibt, findest auch auch noch einmal alle Informationen zusammengefasst.
Tastführungen für blinde und sehbehinderte Menschen vor der Vorstellung.
Live-Beschreibung des Bühnengeschehens für blinde und sehbehinderte Menschen.
Vorstellungen mit entspannter Atmosphäre, z. B. mit reduzierten Reizen und Bewegungsfreiheit im Saal.
Dolmetscher*innen übersetzen die Vorstellung in Deutsche Gebärdensprache.
Angebote und Wegeführung sind für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet.
Angebote für Menschen mit Hörbehinderung, z. B. Untertitel oder Gebärdensprache.
Es steht eine Höranlage oder Schriftdolmetscher*in zur Verfügung.
Angebote sind in einfacher Sprache oder besonders verständlich gestaltet.