Ein bunter Hintergrund. Dicke schwarze Schrift mit dem Titel Hot Flashes – Cool Stories.

Hot Flashes – Cool Stories

Schreibwerkstatt für Lehrkräfte zu den Wechseljahren

Die Wechseljahre sind mehr als Hitzewallungen und Hormone – sie sind eine Zeit des Wandels, des Innehaltens und des Neubeginns. Und doch bleibt Vieles unausgesprochen, besonders im Berufsalltag von Lehrerinnen und Bildungsfrauen.
Gemeinsam mit den Künstlerinnen Eva Löbau und Judith Huber schreiben, reflektieren und teilen wir unsere Erfahrungen: über Körper und Arbeit, über Brüche und Aufbrüche, über das, was losgelassen werden darf – und das, was wachsen will.
Zwei intensive Workshoptage laden ein, den Jahreswechsel für sich selbst zu nutzen: zum Kraft schöpfen, zum Austausch und zum Feilen an der eigenen Geschichte. Zwischen Reflexion und Humor, Ernst und Leichtigkeit eröffnen wir einen geschützten Raum, unsere Erfahrungen zu würdigen, zu feiern – und neue Erzählungen für das, was kommt, finden.


Über die Workshopleitung

Judith Huber ist freischaffende Schauspielerin, Performerin und Autorin mit Musical- und Schauspielausbildung; sie lebt und arbeitet in München.  
Seit vielen Jahren entwickelt sie Arbeiten zu Identität, Wandel und Gemeinschaft. Huber verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Theater, Performance und Schreiben und setzt sich dafür ein, alte Formen neu zu denken.


Eva Löbau ist Schauspielerin, Performerin, Autorin häufig in Sparten übergreifenden Projekten, war Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen. Sie spielt in Film- und Fernsehproduktionen, u. a. Der Wald vor lauter Bäumen von Maren Ade und Knallhart von Detlev Buck. Auch in neueren Projekten wie Das Lehrerzimmer, in Serien wie Familie Bundschuh oder als Tatort-Kommissarin zeigt sie, wie Lebensgeschichten, Alltag und Wandel erzählt werden können. 


Termine: Fr, 12.12.25 | 18:00 – 21:00 und Sa, 13.12.25 | 11:00 – 14:00 oder Fr, 09.01.26 | 18:00 – 21:00 und So, 11.01.26 | 11:00 – 14:00
Ort: Die Pförtner*in – Pförtnerhaus im Kreativquartier Neuhausen, Dachauer Str. 110a, 80636 München
Dauer: pro Tag 3 Stunden inkl. Pause

Der Workshop kann nur als Paket von jeweils zwei Tagen gebucht werden.

Kontakt: vermittlung@pathos.theater

 

LiteraturWorkshop


Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

© Grafik: Rose Pistola

Barrierefreiheit: Auf dieser Veranstaltung können folgende Dinge für der Barrierefreiheit zur Verfügung gestellt werden

Piktogramm Barrierefreiheit für Eingeschränkte BarrierefreiheitEingeschränkte Barrierefreiheit