Das Kostüm umrahmt den Kopf einer stark geschminkten Person: Mehrere große Skulpturen von Masken oder Köpfen sind mit goldener und grüner Farbe sowie üppigen künstlichen Rosen dekoriert. Weicher Tüll und bunte Lichteffekte schaffen eine geheimnisvolle, künstlerische Szene.

The DRAGademy #8

From Foam to Fierce

Kostüme upcyclen mit Alexander Cameltoe

Im Drag geht es darum, große Silhouetten auf die Bühne zu bringen – doch mit herkömmlichen Schnittmustern ist das oft schwierig. Wie bekommt man riesige Schulter-Pads aufs Kleid? Wie verwandelt man eine Jacke von Humana in eine Cyborg-Rüstung?

An zwei Tagen mit Dragking Alexander Cameltoe geht es darum, Volumen in Kostüme einzubauen und Looks aufs nächste Level zu bringen. Der Workshop ist so konzipiert, dass persönliche Projekte mitgebracht und umgesetzt werden können.

Tag 1: Materialkunde, Design, Volumen aufbauen, Reveals einbauen
Tag 2: Befestigungen, Ästhetik, Texturen und Veredelungen

Ob eine Performance-Idee auf Umsetzung wartet oder einem fast fertigen Look der letzte Schliff fehlt – hier entsteht Raum für individuelle Kreation und technische Umsetzung.


Über die DRAGademy 

Willkommen bei der DRAGademy – einer gemeinsamen Initiative von PATHOS theater und Vicky Voyage, die eine Eintrittskarte in die Welt der Transformation, Kunst und Extravaganza bietet. Ob Einsteiger*innen oder erfahrene Performer*innen: Die monatliche Workshopreihe begleitet durch die Themen Make-up, Wig-Styling, Bühnenpräsenz, Kostüme, Lichtgestaltung, Character Work und vieles mehr. Hier entsteht aus einer Idee eine Performance – fierce, fabulous und authentisch. Den Abschluss bildet nach einer Masterclass ein Showcase, bei dem das Erlernte live auf der Bühne vor Publikum präsentiert wird. Die Plätze sind limitiert; die Teilnahme an mehreren Workshops erhöht die Chancen, beim Abschlussevent auf der Bühne dabei sein zu können. Die DRAGademy steht allen Geschlechtern und Erfahrungsstufen offen. Ob Queen, King, Thing oder jede andere Form – hier werden alle Farben des Regenbogens gefeiert!

HIER geht's zu einer Übersicht über alle DRAGademy Events.


Über die Workshopleitung

Als einer der legendären Berliner Dragkings und Genderfuck-Performer widmet sich Alexander Cameltoe dem Spiel mit verschiedenen Formen von Männlichkeit und lehnt sich quer durch das Geschlechterspektrum in die Extreme. Er existiert auf gleitenden Skalen zwischen Fuckboi und süssem Himbo, Adel und Drecksack, hoher Kunst und billigem Trash, humanoidem Roboter und pilzartigem Alien. Alexander wurde im legendären House of Presents in Berlin geboren und hat sich seitdem einen Namen in der Berliner Dragszene gemacht. Er ist auch als Solo-Performer, Moderator, Event-Produzent, Theatermacher und bildender Künstler aktiv.

Instagram: https://www.instagram.com/who_thefuck_isalexander


Termine:  Sa, 14.03.26 + So, 15.03.26 | 11:00 nur als Paket buchbar!
Ort: schwere reiter studio
Dauer: 8 Stunden inkl. Pause
Tickets:  118 € | 148 € (jew. Paketpreis für beide Tage)

Ticket Selbstversorger*in 118 €:
Teilnehmer*in bringt alle Materialien selbst mit – genauere Packliste folgt noch: (Base-) Outfit, Materialien zum Upcyclen und alle zusätzliche Konstruktionsmaterialien (EVA Schaumstoff, Foamclay, Kleber, Sculptingtools, Primer, Heisskleber etc)


Ticket Standard 148 €:
Teilnehmer*in bringt (Base-) Outfit und ggf. Materialien zum Upcyceln; Kleber und Konstruktionsmaterialien wie EVA Schaumstoff, Foamclay, Kleber, Sculptingtools, Primer, Heißkleber etc. werden gestellt.

Pro Workshop werden 2 Solidaritäts-Tickets zum halben Preis angeboten – für Arbeitslose, Geflüchtete oder Menschen mit Schwerbehinderung (ab 50 %). Wer eines dieses Tickets in Anspruch nehmen möchte, wendet sich an vicky@dragvoyage.de. Hier gilt: First come, first serve!


Weitere Informationen: 

  • Einzelne Fachbegriffe werden auf Englisch verwendet, bei Bedarf jedoch erklärt.
  • Auch Teilnehmende mit ausschließlich englischen Sprachkenntnissen sind willkommen.
  • Vor, während und nach dem Workshop können Foto- und Videoaufnahmen entstehen, die gegebenenfalls für Social Media verwendet werden. Wenn eine Abbildung nicht gewünscht ist, wird um rechtzeitige Mitteilung gebeten, damit dies bei den Aufnahmen berücksichtigt werden kann.

schwere reiter studioWorkshop


Gefördert durch die Münchner Regenbogen Stiftung.

© Foto: Tony Stewart