Eine Dragqueen mit langen, lockigen, weiß-grauen Haaren in glitzerndem blauen Kleid, hält eine silberne Diskokugel und trägt auffälligen Armschmuck sowie ein Tattoo mit Kompass und Qualle auf dem Oberarm.

The DRAGademy #2

Bitch get workin’

High-Glam-Step-By-Step Workshop mit Pinay Colada

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie ein kompletter Dragqueen-High-Glam-Look entsteht. Gemeinsam mit Pinay Colada – professioneller Make-up Artistin und Dragqueen aus München – wird der gesamte Prozess genau erklärt und direkt praktisch umgesetzt. Gestartet wird mit dem Browblocking, also dem Abkleben der Augenbrauen – einer der wichtigsten Schritte für einen typischen Drag-Look. Danach folgt ein dramatisches Drag-Eye-Make-up, gefolgt von einem kompletten Full-Face-High-Glam-Look inklusive Contouring, Lashes und intensivem Glow.

Neben den Make-up-Techniken steht auch der sichere und kreative Umgang mit Pinseln, Schwämmen und Produkten im Fokus. Im Anschluss entwickelt jede Person unter Anleitung eine eigene Drag-Persona – mit individuellem Stil und persönlichem Ausdruck. Zum Abschluss wird der gesamte Prozess in kleinen Vorher-Nachher-Videos festgehalten – ideal für Social Media oder als besondere Erinnerung an die eigene Drag-Transformation.


Über die DRAGademy 

Willkommen bei der DRAGademy – einer gemeinsamen Initiative von PATHOS theater und Vicky Voyage, die eine Eintrittskarte in die Welt der Transformation, Kunst und Extravaganza bietet. Ob Einsteiger*innen oder erfahrene Performer*innen: Die monatliche Workshopreihe begleitet durch die Themen Make-up, Wig-Styling, Bühnenpräsenz, Kostüme, Lichtgestaltung, Character Work und vieles mehr. Hier entsteht aus einer Idee eine Performance – fierce, fabulous und authentisch. Den Abschluss bildet nach einer Masterclass ein Showcase, bei dem das Erlernte live auf der Bühne vor Publikum präsentiert wird. Die Plätze sind limitiert; die Teilnahme an mehreren Workshops erhöht die Chancen, beim Abschlussevent auf der Bühne dabei sein zu können. Die DRAGademy steht allen Gendern und Erfahrungsstufen offen. Ob Queen, King, Thing oder jede andere Form – hier werden alle Farben des Regenbogens gefeiert!

HIER geht's zu einer Übersicht über alle DRAGademy Events.


Über die Workshopleitung

Seit 2018 steht Pinay Colada als Dragqueen auf der Bühne. 2019 hat sie ihre Ausbildung zur Make Up Artist (MUA) erfolgreich abgeschlossen. Sie hat drei Jahre Make-up & Hairstyling unterrichtet und ist seit 2023 selbstständig in den Bereichen Drag, Make-up und Wigstyling tätig. Mit über 30 Workshops deutschlandweit bringt sie fundiertes Wissen und kreative Techniken auf verständliche Weise nahe. Pinay hat u.a. für internationale Kampagnen von Mercedes und BMW geschminkt sowie als Maskenbildnerin beim „Polizeiruf“ gearbeitet.

Instagram: https://www.instagram.com/misspinay_colada


Termin: So, 05.10. | 10:00 – 16:00
Ort: schwere reiter studio
Dauer: 6 Stunden inkl. Pause
Tickets: 59 € | 69 € | 89 €

Ticket Selbstversorger*in – 59 €: Teilnehmer*in bringt alle Materialien selbst mit: Pinsel, Schwämme, Puderquaste, Spatel, Wimpern + Kleber, Augenbrauenbürste, 99% Alkohol, Haarlack, Elmer’s Gluestick (Disappearing Purple), Fullcover Foundation, Concealer, Contourstick, Settingpuder, Rouge-/Contouringpalette, Highlighter, ggf. Bronzer, bunte Lidschattenpalette + farbige Base, Lippenprodukte (Liner, Lippenstift, Gloss), Kajal, Eyeliner, Setting- & Fixierspray (beides!), Schminkspiegel (ideal mit Licht)

Ticket Standard – 69 €: Teilnehmer*in bringt Pinsel & Spiegel selbst mit, alles weitere (Makeup etc,) wird gestellt. Puderquaste, Schwämme und Wimpern dürfen behalten werden.

Ticket Rundum-Sorglos-Paket – 89 €: Teilnehmer:in bringt gar nichts mit, alles Material (Makeup etc,) wird gestellt. Puderquaste, Schwämme und Wimpern dürfen behalten werden.

Pro Workshop werden 2 Solidaritäts-Tickets zum halben Preis angeboten – für Arbeitslose, Geflüchtete oder Menschen mit Schwerbehinderung (ab 50 %). Wer eines dieses Tickets in Anspruch nehmen möchte, wendet sich an vicky@dragvoyage.de. Hier gilt: First come, first serve!


Weitere Informationen: 

  • Im Workshop kommen Produkte zum Einsatz, die Hautreizungen verursachen können. Bei sehr empfindlicher Haut wird empfohlen, vorsichtig zu sein oder eigene Produkte mitzubringen.
  • Einzelne Fachbegriffe werden auf Englisch verwendet, bei Bedarf jedoch erklärt.
  • Auch Teilnehmende mit ausschließlich englischen Sprachkenntnissen sind willkommen.
  • Vor, während und nach dem Workshop können Foto- und Videoaufnahmen entstehen, die gegebenenfalls für Social Media verwendet werden. Wenn eine Abbildung nicht gewünscht ist, wird um rechtzeitige Mitteilung gebeten, damit dies bei den Aufnahmen berücksichtigt werden kann.

schwere reiter studioWorkshop


Gefördert durch die Münchner Regenbogen Stiftung.

© Foto: Raphael Renter