DER STEIN - FOLGE 6

Gespräch über Queerfeindlichkeit Heute

Podcast zu Verfolgung, Erinnerung und Emanzipation von Jan Geiger

Veröffentlichung der Live-Aufzeichnung der letzten Folge


Über diese Folge:

In der letzten Folge des Podcasts geht es um die Auswirkungen von Queerfeindlichkeit, mit einem besonderen Fokus auf Transfeindlichkeit. In einem offenen Live-Gespräch sprechen Jan Geiger vom PATHOS theater, Leonie von Strong! und Neo Link von der Trans Inter Beratung über die Unterstützung von Eltern queerer Kinder, den politischen Rechtsruck und die Bedeutung von Solidarität, wie sie beim CSD sichtbar wird. Es geht um die oft fehlende Anerkennung queerer Geschichte im Bildungsbereich und das Gespräch wirft einen Blick auf die globale Perspektive queerer Rechte und deren Verbindung zu Kolonialgeschichte und nationalen Diskursen. Die letzte Folge ist eine fast ungeschnittene Version des Live-Gesprächs, das im Sub - schwul-queeren Zentrum mit Live-Musik stattfand.


Weiterführende Links:

Die LGBTIQ*-Strategie der Stadt der Stadt München


Höre ihn auf:

Spotify

Apple Podcasts

Amazon Music

Andere Plattformen


Über den Podcast:

Anhand von Interviews und Literaturrecherche erforscht der Podcast “Der Stein” den Rosa-Winkel-Gedenkstein und seine Bedeutung für die LGBTIQ*-Communities. Was wird erinnert? Von wem? Und auf welche Weise? 

Die Kontinuität der Verfolgung schwuler Männer in der BRD war ein einzigartiges Kontinuum der Nazizeit und hat mit gesellschaftlicher Stigmatisierung Generationen queerer Menschen und vor allem schwuler Männer geprägt. Der Rosa-Winkel-Gedenkstein erinnert an die Verfolgung in der NS-Zeit und steht beispielhaft für Politisierung, Emanzipation und Erfolg der LGBTIQ-Community. Gleichzeitig hat der zerbrochene Original-Gedenkstein keinen festen Platz im schwul-queeren Zentrum “Sub” und wirkt dort als Fremdkörper. 

Wie schauen junge, queere Menschen heute auf dieses Gedenken und auf den Gedenkstein? Wie ist ihr Verhältnis zu queerer Geschichte? Was haben wir verloren, was verdrängt und was gewonnen?

Der Podcast widmet in jeder Folge einer anderen Spur und beschäftigt sich mit den Themen Verfolgung und Vernichtung, Täter*innen, mit der BRD und mit Emanzipation, Erinnerungskultur von heute und queerfeindlicher Gewalt sowie mit dem rechten Backlash im 21. Jahrhundert.


Idee, Inhalt, Recherche: Jan Geiger | Interviewpartner*innen: Leonie von Strong!, Neo Link von der Trans*Inter* Beratung | Schnitt, Ton und Musik: Lionel Dante Dzaack


Podcast-Termin: So, 30.03.25 | 18:00

Podcast-Ort: Podcast Plattformen


Live-Termin: Fr, 04.03.25 | 19:30

Live-Ort: Sub - schwul-queeres Zentrum Müllerstraße 14, 80469 München

Tickets: Eintritt frei


©️ Grafik: Jan Geiger, Lionel Dante Dzaack

DER STEIN - FOLGE 1

Anhand von Interviews und Literaturrecherche erforscht der Podcast “Der Stein” den Rosa-Winkel-Gedenkstein und seine Bedeutung für die LGBTIQ*-Communities. Was wird erinnert? Von wem? Und auf welche Weise? 

Podcast

Folge vom 31.03.24

DER STEIN - FOLGE 2

Anhand von Interviews und Literaturrecherche erforscht der Podcast “Der Stein” den Rosa-Winkel-Gedenkstein und seine Bedeutung für die LGBTIQ*-Communities. Was wird erinnert? Von wem? Und auf welche Weise? 

Podcast

Folge vom 26.05.24

DER STEIN - FOLGE 3

In dieser Folge geht es um die Verfolgung nach 45 und die Geschichte des Rosa-Winkel-Gedenksteins.

Der Podcast “Der Stein” erforscht den Rosa-Winkel-Gedenkstein und seine Bedeutung für die LGBTIQ*-Communities.

Podcast

Folge vom 29.09.2024

DER STEIN - FOLGE 4

In Folge 4 von *Der Stein* geht es um Erinnerungskultur: Was, wie und warum wird erinnert – und was bleibt unausgesprochen? Die Episode hinterfragt, ob Denkmäler und Gedenkstunden tatsächlich etwas an der Gegenwart queerer Realitäten verändern.

Podcast

4. Folge vom 01.12.

DER STEIN - FOLGE 5

Ein Interview mit Albert Knoll

Jan Geiger spricht mit Albert Knoll über die Täter der NS-Zeit, die Verfolgung homosexueller Männer und die Frage, ob Queerfeindlichkeit ein zentraler Bestandteil der Ideologie war.

Podcast

5. Folge vom 30.01.

DER STEIN - FOLGE 6

Gespräch über Queerfeindlichkeit Heute

Veröffentlichung der Live-Aufzeichnung der letzten Folge

Podcast

6. Folge ab 30.03.