
Zu jung fuer’s Theater
Ein Podcast über die aktuelle Theaterlandschaft von Thalia Schoeller
„Es ist kein Zufall, dass die meisten Regieführenden über 30 sind. Es ist kein Zufall, dass auf Festivals für Kinder und Jugendtheater kaum Kinder und sehr viel „Fachpublikum“ zu finden ist. Es ist kein Zufall, dass auf den großen Bühnen keine jungen Stimmen vertreten sind und dass selbst in den meisten theaterpädagogischen Formaten die eigene künstlerische Position der Kinder und Jugendlichen keine Rolle spielt. Es hängt zusammen mit weitläufigen Strukturen und durch Adultismus geprägten Denkmustern. Es liegt am Assistenz- und Hospitanzssystem. Es liegt daran, welche Projekte gefördert werden und wer sich überhaupt bewerben darf. Es liegt an der Hürde Studium. Und es ist kein Zufall, dass darüber wenig gesprochen wird, weil die Personen, die es betrifft, eben keine Plattform bekommen. Bis jetzt.“ – Thalia Schoeller
In ihrem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht die junge Theatermacherin Thalia Schoeller das alles an. Den Menschen gegenüber, die tatsächlich etwas verändern können. In einem Gespräch, das nicht auf Augenhöhe stattfinden kann. In Jahr 2022 wird sie mit Intendant*innen, Regieassistent*innen, Theaterpädagog*innen und Menschen an Schauspiel- und Regieschulen sprechen und die Systeme und Hintergründe, welche den Zustand der kaum hörbaren Stimmen junger Menschen herbeiführen, ergründen. Wie kann der Nachwuchsgeneration im Theater mehr Gehör verschafft werden?
Termin: Neue Folgen jeweils am letzten Sonntag im Monat | 18:00
Sprache: Deutsch
Verfügbar auf: allen gängigen Podcast-Plattformen
Konzept + Gesprächsführung: Thalia Schoeller
Mit: wechselnden Gäste aus der Theaterwelt
Produktion: Ananda Nefzger und Lionel Dante Dzaack
Musik, Artwork: Lionel Dante Dzaack
Ein Podcast der digitalen Bühne des PATHOS theater