wenn Klang und Licht erlöschen
Stimmen taubblinder Menschen
Multimediale Ausstellung mit Gedichten von Vladimir Korkunov
Was bleibt, wenn Klang und Licht erlöschen? Diese Ausstellung ist eine Einladung, sich einer Welt zu nähern, die wir meist nicht wahrnehmen – und Menschen zu begegnen, deren Stimmen sonst kaum gehört werden. Vom 25.09. – 09.11.2025 zeigt das PATHOS theater die multimediale Ausstellung wenn Klang und Licht erlöschen im Foyer des schwere reiter. Basierend auf dem Gedichtzyklus des russischen Autors Vladimir Korkunov eröffnet sie einen sinnlichen Zugang zum Erleben taubblinder Menschen: In Gedichten in Schrift-, Braille- und Audioversionen, mit ertastbaren Skulpturen und bei Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen erfahren wir, was taubblinde Menschen als Letztes gehört oder gesehen haben. Kuratiert wird die Ausstellung von der Autorin Slata Roschal, die auch die Gedichte ins Deutsche übersetzt hat, von der Künstlerin Felicitas Kirgis sowie von Anne Schneider und der Agentur Das Vorzimmer. wenn Klang und Licht erlöschen öffnet den Raum für neue Formen der Wahrnehmung und macht Poesie sehend, hörend und tastend erfahrbar.
Gedichte Vladimir Korkunov | Übersetzungen und literarische Kuration Slata Roschal | Künstlerische Kuration Felicitas Kirgis | Organisatorische Kuration Anne Schneider
Weitere Informationen auf www.wennklangundlicht.de | Instagram: @wennklangundlichterloeschen
Vernissage: Mi, 24.09. | 18:00
Ausstellung: Do, 25.09. – So, 09.11. jew. 90 min. vor den Abendvorstellungen im schwere reiter
Sondertermine: Mi, 01.10. | 11:00 (Führung in Deutscher Gebärdensprache) sowie Fr, 07.11. | 11:00 (Führung für taubblinde Menschen)
Ort: schwere reiter Foyer
Sprachen: Deutsch, Russisch (in Schrift, Braille, Gebärdensprache, Lormen u.a.)
Tickets: Eintritt frei
Anmeldungen für Führungen und Koordination bei besonderem Bedarf bitte mind. 3 Tage vorher per Mail an info@wennklangundlicht.de kommunizieren! Die Führungen stehen allen Besucher*innen offen.
Aktuelle Termine im schwere reiter:
Sa, 18.10. | 16:00 – Ausstellung geöffnet ab 14:30
Spielart Festival München: Teenage Songbook of Love and Sex
Musikperformance von Alexander Roberts, Ásrún Magnúsdóttir und dem Teenage Choir of Love and Sex
So, 19.10. | 16:00 – Ausstellung geöffnet ab 14:30
Spielart Festival München: Teenage Songbook of Love and Sex
Musikperformance von Alexander Roberts, Ásrún Magnúsdóttir und dem Teenage Choir of Love and Sex
Mo, 20.10. | 19:00 – Ausstellung geöffnet ab 17:30
DOK.fest goes schwere reiter
Dokumentarfilmreihe
Mi, 22.10. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Gletscher/Glacier
Das ensemble risonanza erranti präsentiert neue Werke von Peter Tilling und Tristan Murail
Do 23.10. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Blaupause Scheuklappe. Ein Sittenbild von Gesche Piening
Hörspiel Pre-Listening
Fr, 24.10. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Stummfilmkonzert: Blackmail
der/gelbe/klang spielt die Filmmusik von Moritz Eggert zu Alfred Hitchcock
So, 26.10. | 14:00–23:00 – Ausstellung während dieser Zeiten geöffnet
MGNM Musikfest
Das traditionelle, musikalische Fest der Neuen Musik Szene
Mo, 27.10. | ab 18:00 – Ausstellung geöffnet ab 16:30
CORPUS.Live
Die erste öffentliche Vorstellung von crps.ai
Di, 28.10. | 19:00 – Ausstellung geöffnet ab 17:30
Hear + Now
Die MVHS-Gesprächsreihe beleuchtet Neue Musik
Di, 28.10. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Mit meinem Seidenkoffer reise ich in die Welt
Ein Liederabend mit Opera Opaque
Fr, 31.10. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Spielart Festival München: Work Body
Performance von Michael Turinsky
Sa, 01.11. | 20:00 – Ausstellung geöffnet ab 18:30
Spielart Festival München: Work Body
Performance von Michael Turinsky
alleAudiodeskriptionDGSfür Hörgeschädigtefür Personen mit kognitiven Einschränkungenfür SehbeeinträchtigteInstallationLiteraturRelaxed Performanceschwere reiterTouch Tour
Gefördert durch Aktion Mensch, Antonie Zauner Stiftung, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Heidehof Stiftung, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Rotary Club München, Samuel Koch und Freunde e.V., Stiftung für künstlerische Projekte – Christiane Blachetzki.
© Fotos: privat
Touch Tour
Audiodiskreption
Dolmetschung in DGS
Toilette für Alle
Möblierung für Gebehinderte geeignet
Begleithund erlaubt
Für Blinde und Sehbehinderte zugänglich
Für Hörgeschädigte und Gehörlose zugänglich
Mit Lernschwierigkeiten zugänglich
Für Gehbehinderte und Rollstuhl geeignet
Barrierefreies WC
Behinderten Parkplatz