• Collage aus vielen weit geöffneten, sprechenden bzw. essenden Mündern, die ein Gebäude mit Graffiti-Schriftzug umrahmen.
  • Fünf Menschen stehen dicht beieinander auf einer Bühne, teils in festlicher oder verspielter Kleidung; eine Person hat auffallend lilafarbene Haare und trägt ein transparentes, schwarzes Oberteil mit Spitze
  • Person mit lockigem Haar trägt ein transparentes, rosafarbenes Oberteil mit großem Schleifenkragen; die Arme sind erhoben, Hintergrund mit weiß-schwarzen Kreisen
  • Zwei Personen führen eine Tanzperformance auf einer dunklen Bühne aus; eine steht und hält die andere, die ausgestreckt nach oben gehoben ist, beide tragen helle Kostüme mit verspielten Details, links sind vertikale, blau-schwarz gestreifte Elemente sichtbar
  • Drei Personen liegen auf einem schwarz-weiß karierten Boden zusammen mit drei Partyhüten im Streifen- und Punktmuster, Köpfe zeigen zur Bildmitte
  • Mehrere Personen stehen dicht zusammen bei einer Aufführung; eine Person mit lilafarbenen Haaren und schwarzem Oberteil ist rechts zu sehen, im Hintergrund verlaufen horizontale Streifen
  • Person mit lockigem, blondem Haar steht vor schwarz-weiß gestreiften Vorhängen; sie trägt eine gestreifte Bluse, Perlenkette und auffälligen Ohrring. Im Gesicht Tattos, die wie feine Risse in Porzellan aussehen.
  • Sechs Personen stehen in farblich abgestimmten, detailreichen Kostümen vor einem Hintergrund mit horizontalen schwarzen und weißen Streifen und blicken in verschiedene Richtungen
  • Person im Bühnenkostüm mit großem weißen Rüschenkragen und schwarz-weiß gemustertem Oberteil mit weit ausgestreckten Armen; im Hintergrund verlaufen breite, horizontale schwarz-weiße Streifen
  • Tänzer*innen in dynamischer Bewegung, teils mit erhobenen Beinen und Armen, tragen fließende grau-violette Kostüme; im Hintergrund ein Bühnenelement mit großen schwarzen Punkten auf hellem Grund
  • Person mit rotbraunen, welligen Haaren trägt eine weiße Bluse und mehrere Halsketten; im Hintergrund verläuft ein dünner, silberner Reif vor schwarzer Bühne

Fressen oder gefressen werden

Musik & Tanztheaterstück von OPEN HOUSE

ACHTUNG: An verschiedenen Stellen wurde versehentlich für Samstag, den 13.09. eine Vorstellung für 18:00 Uhr kommuniziert – wir bitten den Fehler zu entschuldigen!

Alle Vorstellungen finden um 20:00 Uhr statt!

Herzlich willkommen zur schmackofatzen Open House Castingshow. Alle leckeren Kandidat*innen haben saftige Performances vorbereitet, mit welchen sie gegeneinander antreten werden. Was tun sie wohl alles, um am Ende zu gewinnen? Lügen, betrügen, Schwächere ausnutzen, drohen, manipulieren? Was würdest DU alles tun, um voran zu kommen? Isst du? Frisst du? Oder bist du der Snack, der am Schluss auf dem Teller landet?

Content Warning:

- Spucke (Emeteophobie)

- Sexuelle Inhalte 

- flackernde Lichter  

- toxische Beziehungen 

- teilweise Nacktheit 

- angedeutete Gewalt und Fakeblut 


Von und mit Sarah Susann Agethen, Lee Balogh, Lulu Bogenberger, Joe Bogner Carbó, Jasmin Englberger, Leonie Erlecke, Bruno Golisano, Enno Güvende, Robin Gunzelmann, Spüli Himmelreich, Elmo Hüller, Lea Krüger, Sara Ladwig, Cheyenne Macri, Lila Meazza, Stella Neuner, Merritt Ocracy, Luise Helene Otto, Fabian Röntgen, Noah Thalia Schöller, Anna Simeonidou, Sarah Stoll, Ambra Teodorescu, Leonie Weber, David Wenzl, Emilio Wannieck, Alex Wolf


Über OPEN HOUSE 

Wir sind Open House, eine selbstorganisierte Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, die vor der eigenen Professionalisierung bereits politisch und selbstbestimmt am Theater arbeiten wollen. Professionalisierung im Theater hat viele Schwellen: die Bildungsschwelle, die Einkommensschwelle, die Altersschwelle. Viele – gerade junge – Menschen prallen an diesen Schwellen ab und schaffen es nicht, in der elitären Theaterwelt vorzukommen. 


Termine: Do, 11.09. – Sa, 13.09. | 20:00 
Ort: PATHOS theater
Dauer: ca. 90 min.
Tickets: 30 € Support-Ticket | 20 € normal | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis
ClimateFair-Tickets: 34 € Support-Ticket | 22 € normal | 14 € ermäßigt | 7 € Mindestpreis

InstallationJugendlichePATHOS theaterPerformanceTheater


Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Programm „Tanz Theater Laien“. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

     

© Grafik: Joe Bogner Carbó | © Fotos: Fabian Röntgen