Der Trojanische Krieg
Theater und Film von Stefan Kastner Gustl
Gustl wohnt bei seiner Tante auf einem Bauernhof bei Freising. Sie hält das Andenken ihres Vaters, eines Teilnehmers des Ersten und Zweiten Weltkriegs, hoch in Ehren. Sie denkt gerne zurück an die Zeit, als sie mit ihrem Neffen den Kinderfasching im Deutschen Theater besuchte. Noch ist alles vom Krieg zerstört. Als eine junge Frau ins Dorf kommt, die als Militärjournalis n ihren Abschied genommen hat, um in der Freisinger DAK anzufangen, versucht Gustl den Wiederau au eines monströsen, hölzernen Pferdes, das vor langer Zeit in der Gegend stand und im Krieg zerstört wurde. Er will damit der jungen Frau imponieren, wittert ein großes Geschäft samt Parkplatz und Dixiklos… Seine Familiengeschichte vermischt sich mit dem Kampf der Homerischen Helden um Troja.
Mit Julia Gröbl, Viola von der Burg, René Dumont, Rainer Haustein, Stefan Kastner, Susanne Schroeder und dem Müttergesangsverein | Text und Regie Stefan Kastner | Dramaturgie Guido Huller | Bühne Andrea Uhmann | Kostüme Ilona Wittmann | Kamera/Schnitt Michael Klinksik | Kameraassistenz Gabi Klinksik | Produktion Uli Zehntner | Pressearbeit Kathrin Schäfer | Produktion Kastner-Delphine GbR, München
Termine: Mi, 25.06. + Do, 26.06. + Fr, 27.06. + Sa, 28.06. | 20:00 und So, 29.06. | 18:00
Ort: PATHOS theater
Tickets: 30 € Support-Ticket | 20 € normal | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis
Optionale Aufschläge (Klimafolgekosten-Ticket, siehe Rubrik "Tickets"): 4 € beim Support-Ticket | 2 € in den restlichen Preiskategorien
PATHOS theaterTheater
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, durch die Kulturstiftung der Sparkasse München und durch den Bezirk Oberbayern.
© Foto: Stefan Kastner