Ode an die Dinge XL – Tanz der Vielen
Partizipatives Tanztheater von Laura Saumweber, Paula Niehoff, Martha Kröger & Team
Die Dinge um uns herum erzählen Geschichten – von Erinnerungen, Beziehungen und vom Wandel der Zeit. In der neuen, erweiterten Fassung des Tanztheaterstücks „Ode an die Dinge“ lädt ein interdisziplinäres Team Menschen aller Altersgruppen ein, Teil dieses lebendigen Bühnenprojekts zu werden. Gemeinsam wurde im Laufe einer Woche die bereits bestehende Inszenierung neu gedacht, erweitert und transformiert.
Was geht verloren und was überdauert? Porzellantassen, Mäntel und Schallplatten entführen uns in fremde Leben. Geschichten werden durch Alltagsobjekte lebendig. Sechzehn Tänzer*innen verschiedener Generationen begeben sich mit dem Publikum auf eine nostalgische Reise: Sie schwelgen in Erinnerungen, entdecken Altes neu und hauchen den Dingen sogar Leben ein. Dabei sind unterschiedliche Stimmen zu hören, die von ihrer persönlichen Verbindung zu den Dingen erzählen. Vorab aufgezeichnete Interviews verbinden Tanz und Dokumentation zu etwas völlig Neuem.
Im Mai 2025 war das künstlerische Team eine Woche lang zu Gast in der Refugio Kunstwerkstatt. In dieser kreativen Zusammenarbeit mit den Kindern entstanden nicht nur eigene Tänze, Zeichnungen und Bewegungsspiele – auch persönliche Gespräche wurden geführt. Die Stimmen, Gedanken und Perspektiven der Kinder wurden zu einem wesentlichen Bestandteil des Bühnenstücks und verleihen ihm eine vielstimmige, junge und eindrückliche Dimension. Außerdem wurden die Interviews zusammen mit Tanzsequenzen und künstlerischen Beiträgen der Kinder in einem Video verarbeitet, das einen Einblick in die kreative Woche bietet.
Darstellung & Co-Kreation Dorothea Stever, Johanna Troeger, Anna Shires, Elmo Hueller, Fabian Moraw, Hermann Ludwig, Silke Macher, Isabella Jacob, Heike Matern, Frizzi Theuschl, Elsa Oestreicher, Rebecca Wieczorek, Alma Yngborn, Palina Valevataya, Paula Niehoff, Laura Saumweber | Stimmen Deborah, Lydia, Baligh, Hanin, Afag, Esra, Yusuf, Arda, Ugur | Künstlerische Leitung Laura Saumweber, Paula Niehoff, Martha Kröger | Künstlerische Assistenz Pascal Sangl | Komposition Florian Sonnleitner | Ästhetisches Konzept/Kostüm Mirella Oestreicher | Video Ben Reiss | Licht & Ton Goran Budimir | PR Christiane Pfau | Produktionsleitung Sophie Thuma, Rat & Tat Kulturbüro
Termin: So, 22.06.2025 | 16:00
Ort: schwere reiter
Tickets: 30 € Support-Ticket | 20 € normal | 12 € ermäßigt | 5 € Mindestpreis
Optionale Aufschläge (Klimafolgekosten-Ticket, siehe Rubrik "Tickets"): 4 € beim Support-Ticket | 2 € in den restlichen Preiskategorien
Objekttheaterschwere reiter halleTanzWorkshop
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und unterstützt durch den CONdance e.V.
©️ Fotos: Maciej Schwarz