GLITSH
Reihe für performative Texte
Kuratiert und moderiert von Jan Geiger und Theresa Seraphin, initiiert vom PATHOS theater und dem Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
GLITSH performt Texte.
Texte, die für die Bühne geschrieben sind, und Texte, die auf die Bühne gehören.
GLITSH ist kein Samthandschuh.
GLITSH macht keine Fehler.
GLITSH heißt Fehler.
GLITSH macht, was dey liebt.
GLITSH macht nichts umsonst.
Bei GLITSH gibt es immer was umsonst.
Was GLITSH ist, ändert sich die ganze Zeit.
GLITSH hat nichts mit Neuer Dramatik und viel mit Drama zu tun.
GLITSH ist nicht neu, GLITSH ist immer gleich alt.
GLITSH zeigt uns, was wir brauchen.
GLITSH ist nicht rough and dirty.
GLITSH ist admiration vs. attraction
GLITSH will, dass ihr bleibt.
GLITSH ist GLITSH.
GLITSH #1 mit Caren Jeß – Performance zum Text „in the mushrooms“.
"Was führt dich zu mir, Schwester? Leg ab, nimm dir ein Bounty."
Den Text gibt es hier.
Triggerwarnung: Der Text behandelt sexualisierte Gewalt.
Davor und danach: Blech DJ
LiteraturPATHOS theater
Termin: Sa, 30.09. | Einlass: 20:00, Beginn: 21:00
Ort: PATHOS theater
Tickets: zahlt, was ihr könnt
Caren Jeß wurde 1985 in Eckernförde geboren und wuchs in der Nähe von Schleswig auf. Ihre Theaterstücke werden im In- und Ausland gespielt und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. 2020 wurde sie für ihr Stück Bookpink von der Fachzeitschrift Theater heute zur Nachwuchsautorin des Jahres gewählt. 2023 wurde sie für ihr Stück Die Katze Eleonore mit dem Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet. Sie lebt in Dresden.
Blech DJ (Berlin): Georgian’s Mutant Radio resident and Host of „la flûte vertebrale“ – poetry sound journey
Foto Caren Jeß © Jewgeni Roppel, Foto Blech © privat, Grafik © Rose Pistola
In the mushrooms, in: Neue Rundschau 2023/2, S. Fischer
Kooperation mit dem NMT, gefördert von der Landeshauptstadt München Kulturreferat